Datenschutz
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du meine Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz findest du unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Bettina D. Heim
Die Kontaktdaten kannst du dem Impressum dieser Website entnehmen.
Erfassung allgemeiner Informationen | Datenerfassungshinweise:
Wie werden deine Daten erfasst?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du mir diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du meine Website betrittst. Wenn du auf meine Webseite zugreifst, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten ausschließlich Informationen, welche keine Rückschlüsse auf deine Person zulassen.
Wofür werden deine Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von dir angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden. Anonyme Informationen technischer Art werden von mir statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland deines Wohnsitzes, deiner Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift findest du unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme meiner Internetseiten (Nutzungsdaten) erhebe, verarbeite und nutze ich nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere deine personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Kontaktformular
Trittst du per E-Mail oder Kontaktformular mit mir in Kontakt, werden die von dir gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben in meinen Systemen, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Cookies
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies werden dazu genutzt, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Du ermöglichst es mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn du dies nicht wünscht, so kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubest. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. So änderst du deine Cookie-Einstellungen für die jeweiligen Browser:
Internet Explorer™, Safari™ und: Info, Chrome™, Firefox™, Opera.
Informationen zu Drittanbietern
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern und ihrer Inhalte sowie den Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, zum Teil bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sogenannten „Opt-Out“ Optionen) enthalten:
Zezam
von KAHA GmbH, Brunnenstrasse 185, 10119 Berlin
Mit Hilfe des Tools Zezam kann ich insbesondere auf Instagram aber auch auf meinen anderen Social Media Accounts visuell ansprechend eine Vielzahl von Links platzieren auf die ich meine Nutzer aufmerksam machen möchte. Ich übermittle deine personenbezogenen Daten an Dritte darüber hinaus nur, soweit du mir dazu deine Einwilligung erteilt hast oder die zur Erfüllung eines Vertrages mit dir oder zur Wahrung meiner berechtigten Interessen zwingend erforderlich ist. (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und/oder f DSGVO).
Newsletter
Wenn du den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötige ich von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutze ich das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Brevo verwendet. Deine Daten werden dabei an Brevo übermittelt. Brevo ist es dabei untersagt, deine Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Brevo ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Auf der Informationsseite für Newsletter-Empfänger findest du weitere Informationen: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Oder per Mitteilung an die auf dieser Webseite genannten Kontaktmöglichkeiten.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitte ich dich, dich über meine Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in meine Datenschutzerklärung zu informieren.
Für Details verweise ich auf die Datenrichtlinie von Brevo.
Google-Web-Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden (https://www.google.com/webfonts/). Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web-Fonts in deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google-Web-Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meines Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn dein Browser Web-Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google-Web-Fonts findest du unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
YouTube-Videos
Auf einigen meiner Webseiten bette ich Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn du eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchst, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem Youtube-Account eingeloggt bist, kann Youtube dein Surfverhalten dir persönlich zuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem Youtube-Account ausloggst.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Online-Meetings
Ich nutze das Tool „Zoom“, um Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“).
Für Details verweise ich auf meinen Datenschutzhinweis Online-Meetings.
Link zur Datenschutzerklärung von „Zoom“: https://zoom.us/de-de/privacy.html
Analyse Tools und Partnerprogramme
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in deinem Browser installiert bleibt.
Amazon Partnerprogramm
Als Betreiber dieser Seiten nehme ich am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf den Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen ich über Werbekostenerstattung Geld verdienen kann. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf der Website geklickt haben.
Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
Andere Werbeprogramme, die mit einem Link versehen sind, werden auf der Website durch die Kennzeichnung (Affiliate- oder Partner-Link) deutlich gemacht.
Social Media Plugins
Auf meiner Webseite biete ich Ihnen die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze deiner Daten setze ich bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik wirst du somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden deine Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern du die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen dir und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung deiner Daten in den sozialen Netzwerken findest du in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung findest du hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Ich habe auf meiner Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
Instagram: Hierbei handelt es sich um das Unternehmen Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Impressum: https://help.instagram.com/581066165581870. Das Mutterunternehmen dieses in Irland ansässigen Unternehmens ist: Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA (nachfolgend einheitlich als „Instagram“ bezeichnet). Da nicht alle einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge sowie deren Umfang von mir im Detail bekannt sind, verweise ich innerhalb dieser Datenschutzerklärung bei bestimmten Punkten auf die Datenrichtlinie von Instagram, welche hier abgerufen werden kann.
Google Plus/Google Inc./YouTube (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)
LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court – Mountain View – CA 94043 – USA)
Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor – Fenian Street – Dublin 2 – Irland)
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Solltest du Fragen zum Datenschutz haben, steht SCRIPTINA gerne per E-Mail zur Verfügung.
Datenschutzerklärung | Stand: 09.02.2025
Die Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
Nehm Kontakt mit mir auf - Qualität kostet kein Geld. Sie spart Geld.
Es ist Zeit für ein Gespräch. Immer.